Workshops in Einfacher Sprache

Unser Klima

Klimawandel einfach erklärt und Alltags-Tipps zum Klimaschutz
Was hat der Klimawandel mit uns zu tun? Die Teilnehmenden lernen Ursachen und Folgen des Klimawandels kennen. Wir überlegen gemeinsam, wie wir uns schützen können und was fair ist. Wir werden selbst aktiv, tauschen Alltags-Tipps zum Klimaschutz aus, gehen raus in die Stadtnatur und stellen persönliche Aktionspläne auf.

Umfang: 3 Termine à 5 Stunden inkl. Pausen

Stromfressern auf der Spur

Welche Geräte verbrauchen am meisten?
Ein Alltag ohne Strom ist fast undenkbar, aber wie hoch ist unser Stromverbrauch? Wie können wir den Stromverbrauch messen? Gemeinsam überlegen wir, wie wir weniger Strom verbrauchen und dabei Geld sparen können.

Umfang: 3 Stunden inkl. Pausen

Energie sparen – aber wie?

Weniger Strom, Gas und Wasser verbrauchen
Unser hoher Energieverbrauch hat Einfluss auf das Klima. Außerdem werden Strom und Gas immer teurer. Wie warm müssen unsere Räume sein? Wo gehen Strom und Wärme verloren? Wann ist Duschen sparsamer als Baden? Wo können wir zu Hause und am Arbeitsplatz Energie sparen, ohne auf Komfort zu verzichten?

Umfang: 5 Stunden inkl. Pausen

Sparsam mit Wasser

Richtig heizen und lüften
Beim Duschen, Geschirrspülen oder Wäschewaschen verbrauchen wir viel Wasser. In Berlin fließt wertvolles Trinkwasser aus dem Wasserhahn. Außerdem verbraucht das Erhitzen von Wasser viel Energie. Wie können wir unser Wasserverbrauch senken? Dieser Workshop gibt Wasser-Spartipps für den Arbeitsplatz und den Alltag zu Hause.

Umfang: 3 Stunden inkl. Pausen

Wohin mit unserem Müll?

Müll richtig trennen und vermeiden
Jeder von uns produziert täglich 1,2 Kilogramm Abfall. Warum schadet Müll der Natur? Wie können wir Müll vermeiden? Wie trennen wir die Abfälle richtig? Mit aktivierenden Methoden, Gegenständen und Fotos bearbeiten wir diese Thematik. 

Umfang: 5 Stunden inkl. Pausen

Mäuse, Motten, Kakerlaken

Was tun gegen Schädlinge zu Hause?
Kleidermotten im Pullover, Lebensmittelmotten im Küchenschrank, Bettwanzen in der Matratze: Schädlinge in der Wohnung sind nicht selten. Sie schaden Lebensmitteln und Möbeln. Sie können Krankheiten übertragen und vermehren sich schnell. Wie können wir dem Schädlingsbefall vorbeugen und Krankheiten vermeiden?

Umfang: 2 Stunden inkl. Pausen

Wohlfühl-Klima

Richtig heizen und lüften
Im Winter mögen wir es kuschelig warm und im Sommer angenehm kühl. Was macht ein gesundes Raumklima aus? Wie kann man das am besten erreichen und dabei Energie sparen? Gemeinsam überlegen wir, wie wir für angenehme Temperaturen und frische Luft sorgen und dabei Schimmel vermeiden.

Umfang: 3 Stunden inkl. Pausen

Bei Hitze cool bleiben!

Was tun bei Hitze?
Die Sommer in Berlin werden immer heißer. Das spüren wir auf der Straße, in der Wohnung und am Arbeitsplatz. Für viele Menschen ist Hitze anstrengend. Für manche kann sie sogar gefährlich werden. Aber wie schützen wir uns vor Hitze? Im Workshop erfahren wir, wie wir uns an Hitze-Tagen am besten verhalten.

Umfang: 2 Stunden inkl. Pausen

Starkes Herz

Was können wir im Alltag für unser Herz tun?
Das Herz ist wichtig für unsere Gesundheit: Es versorgt uns mit Sauerstoff und Nährstoffen. Aber wie gut kennen wir unser Herz wirklich? In diesem Workshop erfahren wir, welche Rolle Ernährung, Bewegung, Stress und Freundschaften bei der Herz-Gesundheit spielen.

Umfang: 3 Stunden inkl. Pausen

Tschüss, Zucker im Glas!

Fit mit gesunden Getränken
Unser Körper braucht viel Flüssigkeit. Aber welche Getränke sind gesund? Wie viel Zucker steckt in welchem Getränk und ab wann macht Zucker krank? Und was passiert mit den Getränke-Verpackungen? In diesem Workshop erfahren wir, wie viel wir trinken müssen und sammeln gemeinsam Ideen für gesunde Getränke ohne Müll.

Umfang: 3 Stunden inkl. Pausen

Gesund essen

Was hat das Essen mit unserem Wohlbefinden und mit dem Klima zu tun?
Essen gibt uns Kraft und Energie. Aber welche Lebensmittel tun unserem Körper gut? Welche Zutaten schaden unserer Gesundheit? Was ist eine »ausgewogene« Mahlzeit? Und warum landet so viel Essen im Müll? Wir verkosten frisches Obst und Gemüse und sammeln Ideen für gesunde Mahlzeiten und weniger Müll.

Umfang: 3 Stunden inkl. Pausen

Stressfrei leben

Wie können wir Stress vermeiden oder abbauen?
Manchmal haben wir keine Kraft und keine Energie mehr. Das kann am Stress liegen: Zu viel davon macht krank. Aber woran bemerken wir Stress? Welche Dinge tun uns gut? Im Workshop sprechen wir über Stress und was wir dagegen tun können. Wir probieren Entspannungs-Übungen aus. Wir sammeln neue Energie und stärken uns für den Alltag.

Umfang: 3 Stunden inkl. Pausen

Ausbildung für Multiplikator*innen

Energie-Beratung

Ausbildung als Peer-Tandem-Team
Sie lernen, wie Sie selbst inklusive Workshops in Ihrer Einrichtung anbieten können – mit vielen Tipps und Anregungen. Die Ausbildung findet bei Ihnen im Haus statt, auf Anfrage auch in unserer Seminaretage in Berlin-Mitte.

Umfang: 3 Termine à 5 Stunden inkl. Pausen

Unser Klima

Ausbildung für Klimaschutz-Multiplikator*innen
Sie lernen, wie Sie selbst inklusive Workshops in Ihrer Einrichtung anbieten können – mit vielen Tipps und Anregungen. Die Ausbildung findet bei Ihnen im Haus statt, auf Anfrage auch in unserer Seminaretage in Berlin-Mitte.

Umfang: 2 Termine à 6 Stunden inkl. Pausen

Information und Anmeldung

Ingrid Olson, Referentin Bildungsangebote die reha e.v.

Ingrid Olson
Referentin für Bildungsangebote

Telefon: 0170 922 69 02
E-Mail: bildung@diereha.de

Geschäftsstelle die reha e.v.
Bildung
capito Berlin
Sportcafé
Tagesstätte »Die Faire« und Zuverdienst
Zentrale Kundenberatung